Hautkrebs Das Ziel der plastisch-rekonstruktiven Gesichtschirurgie ist der Verschluss oder die (nicht oder kaum sichtbare) Deckung von Haut-, Knorpel-, Muskel- oder Knochendefekten, die durch Entfernung von Hautkrebs entstanden sind. Da Wunden immer mit Narben abheilen, ist es das Ziel in der Plastischen Chirurgie, möglichst dünne, blasse und kaum sichtbare Narben zu hinterlassen. Hierzu ist es notwendig, die primäre Schnittführung in…

Rekonstruktive Gesichtschirurgie Das Ziel der plastisch-rekonstruktiven Gesichtschirurgie ist der Verschluss oder die (nicht oder kaum sichtbare) Deckung von Haut-, Knorpel-, Muskel- oder Knochendefekten, die durch Unfall, Geschwülste oder Operationen entstanden sind. Da Wunden immer mit Narben abheilen, ist es das Ziel in der Plastischen Chirurgie, möglichst dünne, blasse und kaum sichtbare Narben zu hinterlassen. Hierzu ist es notwendig, die primäre…

Korrektur der Augenlider Eine der häufigsten plastisch-chirurgischen Eingriffe im Gesichtsbereich ist eine Korrektur der Augenlider (Blepharoplastik). Deren Alterungsprozess wird von anderen Menschen oft mit einer ungesunden Lebensweise verbunden. Daraus wird ersichtlich, wie sehr ein Alterungsprozess im Bereich der Augen das Gesamterscheinungsbild beeinflusst. Auf der anderen Seite kann gerade hier durch eine Korrektur eine erhebliche Verbesserung erzielt werden. Operative Möglichkeiten Je…

Faltenbehandlung Botulinumtoxin Zornesfalten zwischen den Augenbrauen an der Nasenwurzel (Glabella), Stirnfalten (Sorgenfalten) und Krähenfüsse oder Lachfältchen um die Augen herum sind der bevorzugte Einsatzort für die Behandlung mit Botulinumtoxin. Dieses wird in Deutschland unter verschiedenen Handelsnamen angeboten, wobei alle Präparate gleichwertig sind (Botox, Dysport, Xeomin). Das Nervengift wird in stark verdünnter Form in die betroffenen Muskeln der Gesichtsmuskulatur injiziert und…

Abstehende Ohren Abstehende Ohren können durch teilweise entwürdigende Hänseleien vor allem von Kindern zu einer psychosozialen Ausgrenzung führen, die zu erheblichen Schäden bis hin zur manifesten Depression führen. Dies wird von den meisten Erwachsenen unterschätzt oder verkannt. Deswegen sollte eine Korrektur abstehender Ohren anhand einer Ohranlegeplastik (Otoplastik) schon im frühen Kindesalter, am besten vor der Einschulung erfolgen. Es lässt sich…

Gesichtschirurgie Das Ziel der plastisch-rekonstruktiven Gesichtschirurgie ist der Verschluss oder die (nicht oder kaum sichtbare) Deckung von Haut-, Knorpel-, Muskel- oder Knochendefekten, die durch Unfall, Geschwülste oder Operationen entstanden sind. Da Wunden immer mit Narben abheilen, ist es das Ziel in der Plastischen Chirurgie, möglichst dünne, blasse und kaum sichtbare Narben zu hinterlassen. Hierzu ist es notwendig, die primäre Schnittführung…